
Solide Grundversorgung ohne Zuzahlung
Wenn es um das optimale Hörsystem geht, kommen schnell auch Hörgeräte-Preise ins Spiel. Hier informieren wir Sie, was welche Hörgeräte kosten.
Was Hörgeräte kosten, hängt von der gewählten Leistungsklasse ab. Mit einer Verordnung (Rezept) vom HNO-Arzt gibt es Nulltarif-Hörgeräte bereits ab 0 Euro Eigenanteil. Wir von HÖRGERÄTE MÖCKEL beraten Sie persönlich und nah, damit Sie das optimale Hörsystem bekommen. Dabei kommunizieren wir die Hörgeräte-Preise stets transparent.
Was ein Hörgerät für Rentner kostet, bestimmt das jeweilige Modell, das unsere erfahrenen Hörakustiker gemeinsam mit Ihnen ausgewählt haben. Einfluss auf den Preis hat unter anderem die Ausstattung sowie die Klangqualität des Hörsystems.
Hörgeräte-Preise variieren je nach Modell und Ausstattung – wie bei einem Auto. Die Krankenkasse zahlt rund 1.500 Euro dazu, wenn eine Verordnung (Rezept) vom HNO-Arzt vorliegt. Falls Sie sich für ein höherwertiges Hörsystem entschieden haben, tragen Sie die Differenz als Eigenanteil selbst.
Ja, unter bestimmten Umständen sind Hörgeräte von der Steuer absetzbar. Damit die Hörgeräte-Kosten allerdings steuerlich abgesetzt werden können, müssen sie als außergewöhnliche Belastung anerkannt werden.
Heutzutage sind Hörsysteme kleine Supercomputer. Sie können nicht nur vorhandene Geräusche verstärken, sondern sich auch automatisch auf unterschiedliche Hörumgebungen einstellen, die Richtung der Geräusche orten oder sich zum Telefonieren mit dem Handy eignen.
Wie viel Hörgeräte kosten, hängt deshalb von Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen sowie der etwaigen Zuzahlung Ihrer Krankenkasse ab.
Wir von HÖRGERÄTE MÖCKEL finden gemeinsam mit Ihnen das optimale Hörsystem für Ihren Anspruch und kommunizieren Hörgeräte-Preise stets transparent.
Die optimale Versorgung in der Leistungsklasse Standard erhalten Sie bei Hörgeräte Möckel bereits für 1.445 € pro Ohrseite.
Liegt eine Verordnung (Rezept) vom HNO-Arzt für die Hörgeräte-Versorgung vor, können Sie von der Krankenkasse eine Zuzahlung für ein Hörsystem bekommen und zahlen dann für Hörgeräte bloß einen Eigenanteil. Die Zuzahlung der Krankenkasse liegt in der Regel bei rund 1.500 Euro.
Solide Grundversorgung ohne Zuzahlung
Funktionale Alltagsbe-gleiter zum fairen Preis
Nahezu natürliches Klangbild
Hören fast wie früher mit höchstem Hörkomfort
Höchster Hörkomfort in allen Situationen
Haben Sie Interesse an einem bestimmten Hörsystem oder möchten Sie erst einmal ein allgemeines Gefühl für Hörgeräte-Preise entwickeln? Dabei hilft Ihnen unser Hörgeräte-Preisvergleich. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Hörgeräte-Modelle und deren aktuelle Preise vor. Sind Sie auf der Suche nach weiteren Hörgeräte-Marken und Preisen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns von HÖRGERÄTE MÖCKEL auf. Wir beraten Sie umfassend und unabhängig zu allen Marken und Modellen.
Phonak, ein führender Schweizer Hersteller von Hörsystemen, bietet eine breite Palette an innovativen Hörgeräten für verschiedene Bedürfnisse und Budgets. Von diskreten Im-Ohr-Modellen bis hin zu leistungsstarken Hinter-dem-Ohr-Geräten – Phonak hat für jeden Hörverlust die passende Lösung. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Qualität und Funktionalität.
Diese Preisspanne ermöglicht es Ihnen, ein Hörgerät zu finden, das nicht nur Ihren audiologischen Anforderungen entspricht, sondern auch in Ihr Budget passt. Zudem bietet Phonak verschiedene Technologiestufen innerhalb jeder Kategorie, sodass wir für jeden Bedarf eine optimale Lösung finden werden.
*) Privater Eigenanteil für gesetzlich Krankenversicherte pro Ohr, zzgl. 10 € gesetzliche Zuzahlung pro Ohr, bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung. Privatpreis zzgl. 650 €
Oticon, ein führender dänischer Hersteller, bietet innovative Hörgeräte für verschiedene Bedürfnisse und Budgets. Von kleinen Im-Ohr-Modellen bis zu leistungsstarken Hinter-dem-Ohr-Geräten finden Sie hier die passende Lösung für Ihr Hörerlebnis. Die Preise variieren je nach Modell und Technologie, sodass für jeden Anspruch etwas dabei ist.
*) Privater Eigenanteil für gesetzlich Krankenversicherte pro Ohr, zzgl. 10 € gesetzliche Zuzahlung pro Ohr, bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung. Privatpreis zzgl. 650 €
Signia, eine renommierte Marke von Sivantos, bietet eine breite Palette innovativer Hörgeräte für verschiedene Bedürfnisse und Budgets. Von diskreten Im-Ohr-Modellen bis hin zu leistungsstarken Hinter-dem-Ohr-Geräten finden Sie hier die passende Lösung für Ihr Hörerlebnis. Die Preise variieren je nach Modell und Technologie, sodass für jeden Anspruch etwas dabei ist.
*) Privater Eigenanteil für gesetzlich Krankenversicherte pro Ohr, zzgl. 10 € gesetzliche Zuzahlung pro Ohr, bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung. Privatpreis zzgl. 650 €
Nulltarif-Hörgeräte sind für gesetzlich Versicherte ohne zusätzliche Kosten erhältlich. Diese Geräte bieten eine grundlegende Hörunterstützung und erfüllen dabei die gesetzlichen Anforderungen. Sie verfügen über einfache Funktionen wie Rückkopplungsunterdrückung und automatische Lautstärkeanpassung. Obwohl sie nicht die neuesten technologischen Fortschritte bieten, können sie dennoch für viele Menschen mit leichtem bis mittelgradigem Hörverlust eine angemessene Lösung darstellen.
Hörgeräte zum Basistarif kosten in der Regel zwischen 500€ und 1000€ pro Gerät. Im Vergleich zu Nulltarif-Geräten bieten sie mehr Funktionen, wie etwa verbesserte Sprachverständlichkeit in ruhigen Umgebungen und einfache Hintergrundgeräuschunterdrückung. Zudem sind diese Geräte oft mit Bluetooth ausgestattet, was die Verbindung mit Smartphones ermöglicht. Daher eignen sich Basis-Hörgeräte gut für Menschen mit leichtem bis mittelgradigem Hörverlust, die vorwiegend in eher ruhigen Umgebungen leben und arbeiten.
Hörgeräte zum Standardtarif liegen preislich zwischen 1.000€ und 1.500€ pro Gerät. Sie bieten fortschrittlichere Technologien wie verbesserte Spracherkennung, effektivere Geräuschunterdrückung und mehr Hörprogramme für verschiedene Hörsituationen. Darüber hinaus verfügen diese Geräte oft über erweiterte Konnektivitätsoptionen und können besser an individuelle Hörbedürfnisse angepasst werden. Aufgrund dieser Eigenschaften sind Standard-Hörgeräte eine gute Wahl für Menschen mit aktivem Lebensstil und mittlerem bis hochgradigem Hörverlust.
Komfort-Hörgeräte kosten zwischen 1.500€ und 2.500€ pro Gerät. Sie zeichnen sich durch hochentwickelte Funktionen aus, wie beispielsweise automatische Situationserkennung, fortschrittliche Sprachverarbeitung und verbesserte Klangqualität in verschiedenen Umgebungen. Zusätzlich verfügen diese Geräte oft über erweiterte Konnektivitätsoptionen, Akku-Technologie und können über Smartphone-Apps gesteuert werden. Somit eignen sich Komfort-Hörgeräte besonders für Menschen mit aktivem Lebensstil, die in vielfältigen Hörsituationen eine optimale Hörleistung benötigen.
Premium-Hörgeräte sind die technologisch fortschrittlichsten Geräte und kosten in der Regel über 2.500€ pro Gerät. Sie bieten modernste Funktionen wie KI-gestützte Klangverarbeitung, 360-Grad-Hören, automatische Anpassung an komplexe Hörumgebungen und höchste Klangqualität. Darüber hinaus verfügen diese Geräte über umfangreiche Konnektivitätsoptionen, längste Akkulaufzeiten und können oft sogar Gesundheitsdaten tracken. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Eigenschaften sind Premium-Hörgeräte ideal für Menschen mit anspruchsvollen Hörsituationen, hohem Qualitätsanspruch und dem Wunsch nach maximaler Technologie und Komfort.