
Solide Grundversorgung ohne Zuzahlung
Bei Hörgeräte Möckel erhalten Sie transparente Informationen zu den Kosten, Zuschüssen und weiteren finanziellen Vorteilen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, den besten Hörkomfort zu einem fairen Preis zu finden.
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel bis zu 784 Euro für ein Hörgerät pro Ohr. Die genaue Höhe hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. Für viele Rentner ist es daher möglich, ein Grundmodell komplett kostenlos zu erhalten.
Rentner können Zuschüsse von der Krankenkasse, der Rentenversicherung oder anderen Institutionen erhalten. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, muss eine ärztliche Verordnung und ein audiologisches Gutachten vorliegen. Auch gibt es spezielle Programme für Rentner, die finanziell entlasten.
Für Rentner eignen sich besonders Geräte, die einfach zu bedienen sind, hohen Tragekomfort bieten und langlebig sind. Modelle mit automatischer Anpassung der Lautstärke und Geräuschunterdrückung sind besonders beliebt, da sie den Alltag erleichtern.
Ja, es gibt kostenlose Hörgeräte für Senioren, die von der Krankenkasse übernommen werden. Diese Grundmodelle erfüllen alle notwendigen Funktionen, um den Hörverlust zu kompensieren. Für Premium-Modelle, die zusätzliche Funktionen bieten, fallen jedoch meist Eigenanteile an.
Für viele Rentner stellt sich die Frage, welche Kosten bei der Anschaffung eines Hörgeräts auf sie zukommen. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu minimieren. Bei Hörgeräte Möckel erfahren Sie, welche Zuschüsse es gibt und welche Hörgeräte am besten zu Ihnen passen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem besseren Hörerlebnis finden – ohne versteckte Kosten.
Für Rentner gibt es verschiedene Optionen, um die Kosten für Hörgeräte zu decken. Neben den Krankenkassenzuschüssen gibt es auch Fördermöglichkeiten über die Rentenversicherung, falls die Hörminderung zu einer Beeinträchtigung der Alltagsbewältigung führt. Bei besonders schweren Hörverlusten kann sogar eine vollständige Kostenübernahme möglich sein. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie zu den genauen Voraussetzungen.
Die Wahl des richtigen Hörgeräts hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Rentner, die viel unterwegs sind oder in lauten Umgebungen kommunizieren, profitieren von Hörgeräten mit moderner Technik wie automatischer Geräuschanpassung oder Richtmikrofonen. Für den Alltag reicht oft ein Basisgerät, das die wichtigsten Funktionen abdeckt und von der Krankenkasse bezuschusst wird.
Solide Grundversorgung ohne Zuzahlung
Funktionale Alltagsbe-gleiter zum fairen Preis
Nahezu natürliches Klangbild
Hören fast wie früher mit höchstem Hörkomfort
Höchster Hörkomfort in allen Situationen
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel bis zu 100 % der Kosten für ein Hörgerät der Nulltarif-Klasse, wenn ein HNO-Arzt eine Hörminderung diagnostiziert hat. Dieser Zuschuss deckt Hörgeräte ab, die die grundlegenden Funktionen wie Verstärkung und Geräuschfilterung erfüllen. Für Hörgeräte im Premium-Segment, die zusätzliche Funktionen wie Bluetooth oder automatische Anpassung bieten, fallen in der Regel Eigenanteile an. Wir bei Hörgeräte Möckel helfen Ihnen gerne bei den notwendigen Schritten.
Die Preise für Hörgeräte variieren je nach Technologie und Ausstattung. Nulltarif-Modelle gibt es ab 0 Euro (mit Krankenkassenzuschuss), während Standard– und Premium-Geräte zwischen 800 und 2.500 Euro pro Ohr kosten können. Diese bieten zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität und automatisches Noise-Cancelling.
*) Privater Eigenanteil für gesetzlich Krankenversicherte pro Ohr, zzgl. 10 € gesetzliche Zuzahlung pro Ohr, bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung. Privatpreis zzgl. 650 €
Ja, Hörgeräte zählen zu den absetzbaren außergewöhnlichen Belastungen. Um die Kosten steuerlich geltend zu machen, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung und die entsprechenden Kaufbelege. Unser Team hilft Ihnen gerne, die notwendigen Dokumente zu beschaffen.