Was kostet ein Hörgerät für Rentner? Alle wichtigen Informationen zu Kosten und Zuschüssen

Bei Hörgeräte Möckel erhalten Sie einen einfachen Überblick über Preise und mögliche Zuschüsse. Unser Ziel: Gutes Hören zu fairen Kosten.

Älterer Mann mit grauen Haaren und einem Hörgerät im Gespräch mit zwei anderen Personen im Freien

Überblick: Hörgeräte-Kosten für Rentner

  • Zuschüsse von Krankenkassen und Rentenversicherung
  • Hörgeräte für jedes Budget: Basis bis Premium
  • Steuerliche Vorteile nutzen
  • Kostenlose Hörgeräte möglich
Ein älteres Paar sitzt in einem Wohnzimmer und schaut gemeinsam auf Dokumente, während der Mann auf ein Tablet zeigt.

Kosten und Zuschüsse im Detail

Neben der Krankenkasse hilft manchmal auch die Rentenversicherung. Bei starkem Hörverlust übernimmt sie eventuell die vollen Kosten.

Welches Hörgerät für Rentner? Finden Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse

Die Wahl des richtigen Hörgeräts hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Rentner, die viel unterwegs sind oder in lauten Umgebungen kommunizieren, profitieren von Hörgeräten mit moderner Technik wie automatischer Geräuschanpassung oder Richtmikrofonen. Für den Alltag reicht oft ein Basisgerät, das die wichtigsten Funktionen abdeckt und von der Krankenkasse bezuschusst wird.

  • Eine ältere Frau mit kurzem blondem Haar und einem Hörgerät lacht, während sie auf einem Sofa sitzt.
    Nulltarif
    ab 0*€

    Solide Grundversorgung ohne Zuzahlung

    • Klangerlebnis
      1/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      1/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      1/6
    • Technische Innovationen
      1/6
    Privatpreis ab 700 € pro Ohr
  • Ein älteres Paar sitzt entspannt auf einem Sofa, der Mann hält eine Fernbedienung und die Frau lehnt sich an ihn.
    Basis
    ab 395*€

    Funktionale Alltagsbe-gleiter zum fairen Preis

    • Klangerlebnis
      2/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      3/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      3/6
    • Technische Innovationen
      2/6
    Privatpreis ab 1.095 € pro Ohr
  • Ein älterer Mann lächelt und spricht mit einem jüngeren Mann, der ein Kleinkind auf dem Arm hält, in einem hellen Wohnzimmer.
    Standard
    ab 745*€

    Nahezu natürliches Klangbild

    • Klangerlebnis
      4/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      4/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      5/6
    • Technische Innovationen
      4/6
    Privatpreis ab 1.445 € pro Ohr
  • Eine Gruppe von Menschen lacht und unterhält sich bei einer Gartenparty am Abend, mit Lichterketten im Hintergrund.
    Komfort
    ab 1.195*€

    Hören fast wie früher mit höchstem Hörkomfort

    • Klangerlebnis
      5/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      5/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      6/6
    • Technische Innovationen
      5/6
    Privatpreis ab 1.895 € pro Ohr
  • Eine ältere Frau mit Brille spielt lächelnd Geige in einem gemütlichen Wohnzimmer.
    Premium
    ab 1.895*€

    Höchster Hörkomfort in allen Situationen

    • Klangerlebnis
      6/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      6/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      6/6
    • Technische Innovationen
      6/6
    Privatpreis ab 2.595 € pro Ohr

Passende Modelle finden

Wer viel unterwegs ist oder oft Lärm ausgesetzt ist, profitiert von moderner Technik. Für den Alltag reicht oft ein einfaches Modell.

Lachende ältere Frau mit Kurzhaarschnitt und einem Hörgerät hinter dem Ohr

Zuschüsse einfach erklärt

Die Krankenkasse zahlt bei Hörverlust oft 100 % für Grundmodelle. Diese Geräte erfüllen wichtige Funktionen wie Sprachverstärkung. Für Premium-Modelle mit Extras zahlen Sie meist etwas dazu.

Logo der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen in grüner Schrift
Logo der Techniker Krankenkasse (TK) auf blauem Hintergrund.
Logo der DAK Gesundheit mit dem Slogan ‚Ein Leben lang.‘ in orangefarbener Schrift.
Logo der Barmer Krankenkasse in grüner Schrift.
Logo der Knappschaft Bahn See mit dem Slogan ‚Sozial, kompetent, für mich!‘ auf rotem Hintergrund
Zuzahlung 1. Hörgerät
679,45 € 690,15 € 690,15 € 690,15 € 650,00 €
Zuzahlung 2. Hörgerät
679,45 € 690,15 € 690,15 € 690,15 € 494,00 €
Reparaturpauschale (pro Hörgerät)
142,80 € 154,70 € 154,70 € 154,70 € 120,00 €
Entweder Ohrpass-Stücke (pro Ohr)
42,80 € 42,80 € 42,80 € 42,80 €
oder Hör-Schläuche (pro Ohr)
12,42 € 12,42 € 12,42 €
Gesamtzuschuss bei beidohriger Hörgeräte-Versorgung
1.730,10 € 1.775,30 € 1.527,00 € 1.775,30 € 1.264,00 €

Hörgeräte-Kosten im Überblick: einfach bis umfangreich

Die Preise für Hörgeräte hängen von Technik und Ausstattung ab. Es gibt Nulltarif-Modelle ab 0 Euro (mit Zuschuss von der Krankenkasse). Geräte mit mehr Funktionen kosten zwischen 800 und 2.500 Euro pro Ohr. Diese bieten zum Beispiel kabellose Verbindung oder automatische Lautstärke-Anpassung.

  • Ein beige-farbenes Hinter-dem-Ohr-Hörgerät des Modells Oticon Ruby1 Ex-Hörer Mini von William Demant mit transparentem Schallschlauch und blauer Ohrpassform.
    Oticon Ruby1 Ex-Hörer Mini R
    995,00*€
    Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
    • Klangerlebnis
      4/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      4/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      5/6
    • Technische Innovationen
      4/6
  • Ein modernes, schwarzes Hörgerät von Phonak vor einem weißen Hintergrund
    Phonak Audeo P30-312
    595,00*€
    Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
    • Klangerlebnis
      2/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      3/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      3/6
    • Technische Innovationen
      2/6
  • Neu Ein Signia Pure C&G 3 IX Hörgerät in Silber, freistehend vor einem weißen Hintergrund. Das kompakte Design verfügt über eine Bedientaste und einen Ohrhaken.
    Signia Pure C&G 7 IX
    2.495,00*€
    Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
    • Klangerlebnis
      6/6
    • Sprachverstehen
      6/6
    • Dezente Bauform
      6/6
    • Trage- und Nutzerkomfort
      6/6
    • Technische Innovationen
      6/6
Eine ältere Frau mit grauem Haar und Brille sitzt an einem Tisch und überprüft konzentriert Dokumente. Neben ihr stehen eine Tasse Kaffee und ein Laptop.

Hörgeräte von der Steuer absetzen

Hörgeräte gelten als medizinischer Bedarf. Mit Rezept und Rechnung können Sie die Kosten bei der Steuer angeben.

Jetzt beraten lassen

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin. Gemeinsam finden wir das richtige Gerät für besseres Hören.

Eine Frau lächelt, während ein Hörgeräteakustiker ihr ein Hörgerät hinter das Ohr anpasst. Die Szene zeigt eine professionelle Anpassung, wie sie typischerweise für Rentner zur Verbesserung des Hörvermögens durchgeführt wird