AirPods als Hörgerät – Alternative oder nur eine Spielerei?

AirPods als Hörgerät-Ersatz: Kann die moderne Technik von Apple wirklich mit traditionellen Hörgeräten mithalten, oder gibt es wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten?

Porträt von Matthias Reichardt, Hörakustik-Meister, lächelnd vor einem beleuchteten Hintergrund.
Matthias Reichardt
Filialleiter
Apple iPhone und AirPods auf einer grauen Betonoberfläche neben einer kleinen Pflanze

Überblick: AirPod als Hörgerät

  • Apple bietet mit den AirPods Pro eine Software, die sie zu Hörgeräten machen soll.
  • Diese Funktion kann leichte Hörverluste unterstützen, ersetzt jedoch keine maßgeschneiderten Hörlösungen.
  • Akustiker warnen vor Risiken wie mangelnder Anpassung und Qualität in komplexen Hörumgebungen.
  • Traditionelle Hörgeräte bieten nach wie vor umfassendere Hörlösungen, insbesondere für schwerere Hörverluste.
  • Wir beraten Sie persönlich zu den Möglichkeiten – Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in einer unserer 20 Filialen.
Mann mit Bart nutzt AirPods und hält ein Smartphone, während er draußen spaziert.

AirPods als Hörgerät: Eine sinnvolle Alternative?

Die technische Entwicklung im Bereich der Hörgeräte schreitet ständig voran. Eine der jüngsten Innovationen auf diesem Gebiet ist die Einführung eines Hörgeräte-Modus für die Apple AirPods Pro. Dieser Modus soll es den Nutzern ermöglichen, Umgebungsgeräusche verstärkt wahrzunehmen – und das ganz ohne ein traditionelles Hörgerät.

Doch können die AirPods Pro tatsächlich ein Hörgerät ersetzen? Aus der Sicht eines Akustikers betrachtet, gibt es deutliche Unterschiede, die beachtet werden sollten. Dieser Artikel erklärt, warum AirPods zwar eine unterstützende Funktion bieten können, jedoch nicht als vollwertiger Ersatz für ein individuell angepasstes Hörgerät dienen.

AirPods als Hörunterstützung – Wie funktioniert die Technik?

Mit iOS 18 führt Apple eine Funktion ein, die es den AirPods Pro ermöglicht, als Hörgerät zu agieren. Durch eine spezielle Software werden Umgebungsgeräusche verstärkt, was vor allem in ruhigen Umgebungen gut funktionieren kann. Diese Funktion kann hilfreich für Menschen mit leichtem Hörverlust sein, die sich vor allem in Gesprächen Unterstützung wünschen.

Nahaufnahme eines Apple AirPods Pro mit durchsichtiger Ansicht der internen Technologie.

Was können AirPods im Vergleich zu klassischen Hörgeräten?

Apple AirPods Pro in einem geöffneten Ladecase.
AirPods Pro
Nahaufnahme eines In-Ear-Hörgeräts, das als Hörhilfe verwendet wird
Anpassung
Keine individuelle Anpassung Präzise Anpassung an den Hörverlust
Geräuschunterdrückung
Grundlegende Umgebungsgeräusch-Verstärkung Hochentwickelte Technologien zur Störgeräusch-Reduktion
Tragekomfort
Für Musik, Telefonie und Hörunterstützung Optimal für ganztägiges Tragen und langanhaltende Nutzung
Kosten
200-300€ (AirPods Pro) Abhängig vom Modell, oft durch Krankenkassen gedeckt
Beratung & Anpassung
Keine Akustiker-Betreuung Umfassende Beratung durch Hörakustiker
Matthias Reichardt

AirPods Pro sind eine interessante Entwicklung, jedoch kein vollwertiger Ersatz für ein richtiges Hörgerät. Der entscheidende Unterschied liegt in der individuellen Anpassung und der fortschrittlichen Technologie, die ein professionelles Hörgerät bietet.

Porträt von Matthias Reichardt, Hörakustik-Meister, lächelnd vor einem beleuchteten Hintergrund

Vor- und Nachteile von AirPods als Hörunterstützung

Apple AirPods Pro in einem geöffneten Ladecase.
Vorteile
  • Günstigere Alternative zu traditionellen Hörgeräten
  • Leichte Bedienung für technikaffine Menschen
  • Flexibel auch für Musik, Telefonate und Hörunterstützung einsetzbar
Nachteile
  • Keine individuelle Anpassung
  • Begrenzte Funktionalität bei starkem Hörverlust
  • Keine professionelle Betreuung durch einen Akustiker

Professionelle Beratung für Ihr optimales Hörerlebnis – Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in einer unserer 20 Filialen und lassen Sie sich umfassend beraten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihren Hörverlust abgestimmt sind.

Hörgeräteakustiker passt AirPod als Hörgerät bei einer lächelnden Frau an